X Das historisch üppig ausgemalte Baudenkmal aus der frühen Gründerzeit 1875 – 1876 im Berliner Bezirk Kreuzberg wurde im Eingangsbereich und im Treppenhaus vom unternehmen restaurierung & gestaltung zu Teil restauriert und zum Teil rekonstruiert. Bei der Analyse der historischen Untergründe wurden zwei unterschiedliche Ausmalungen aus der Gründerzeit gefunden.  Im Eingangsbereich findet sich eine üppige Deckenmalerei. Hingegen sind die Decken und Wandmalerei en im Treppenhaus zurückhaltend in Kassettenform mit Schablonen gehalten. Die Holzbauteile wurden mit einer Holzimitation bzw. Holzmalerei ausgemalt.  Die Ausmalung im Treppenhaus lehnt sich schon mehr an den Spätklassizismus oder Biedermeier an. Bei einer zweiten Ausmalung wurden die Wände marmoriert. Diese Marmorimitation wurde nur als Sichtfenster gelassen und nicht rekonstruiert. Die Ausstattung der Wohnungen, darunter Türen, Terrazzoböden und Stuckdecken, ist von gediegener Qualität, aber auch die Durchfahrten und Haupttreppenhäuser hinterlassen mit ihrem aufwendigen Stuckdekor und den Wandmalereien einen vornehmen Eindruck. Das Haus gehört zum Ensemble repräsentatives Tempelhofer Ufer das wenige Jahre nach der Reichsgründung entstand ist. Malermeister und Restaurator im Handwerk Norbert Schimpf hat mit dem Team der Firma restaurierung und gestaltung die Malerarbeiten, Restaurierungen und Rekonstruktionen durchgeführt. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, alle arbeiten im treppenhaus vom Restaurator zum Maler und vom Stuckateur über den Tischler bis zum Fußbodenleger aus einer Hand auszuführen.