Restauratorische Befunduntersuchungen in Treppenhäusern, Entrees und an Fassaden dienen der Erhaltung des Denkmals. Nicht nur der erbauungszeitliche Zustand, auch die Geschichte des Hauses soll durch die Überarbeitung am Altbau gezeigt werden. Da viele Firmen keine Erfahrungen in der Überarbeitung am Denkmal haben kommt es hier immer wieder zu Differenzen mit der Unteren Denkmalschutzbehörde oder dem Landesdenkmalamt. Insofern ist das restauratorische Konzept in der Dokumentation ein sehr wichtiger Teil der von vielen Restauratoren Unterschätzt wird. Hier stellt ein guter Restaurator dar, wie das Gebäude zu erhalten ist und wie die Arbeiten umgesetzt werden. Gut ist, wenn das Restaurierungskonzept vor den Leistungsbeschreibungen erstellt wird. Beim Maler sind zum Beispiel nicht nur die Farbe sondern auch die Materialien und die Art der Überarbeitung zu beschreiben.