In einer Remise am Denkmal in Berlin Charlottenburg Wurden die Wände und Türen mit einer Patina überarbeiten. An den Wandflächen ist eine Technik zum Einsatz gekommen, die an eine vereinfachte Marmorimitation oder Marmormalerei erinnert. Die Patina schützt wände vor Beschädigungen besser als eine herkömmliche Dispersionsfarbe. Durch die Patina nimmt man Verunreinigungen durch das Changieren nicht so schnell war. Die historische Schablonierung als sekkant aus der Gründerzeit spiegelt den Zustand der Erbauungszeit wieder und soll das schmale Treppenhaus gliedern. An den Türflächen wurde auch eine Patina aufgesetzt. Diese wird im Duktus einer Holzimitation oder Holzmalerei aufgebracht. Auch hier nimmt man Verunreinigungen und Beschädigungen durch die Changieren der Lasur nicht so schnell war. Auch sehen sich Unebenheiten in der Tür weck. Diese Techniken waren ursprünglich Aufgaben des Maler und Malermeister. Heute werden solche Aufgaben nimmermehr vom Restaurator ausgeführt. Norbert Schimpf der Maler, Malermeister, staatlich geprüfter Techniker für Farb- und Lacktechnik und Restaurator im Handwerk ist, führt mit seinen Gesellen solche Arbeiten aus.Bakelitlichtschalter im Senkband