Die historische Deckenmalerei im Eingangsbereich wurde vom Maler – Innungsbetrieb (Berlin) Malermeister & staatl. geprüfter Techniker Norbert Schimpf freigelegt und Restauriert. Der Stuck wurde in Lasurtechnik überarbeitet. Die Lasur gibt dem Stuck mehr tiefe. An den Lauf- und Podestdecken im Treppenhaus wurden zuvor die Malerarbeiten von der Firma Restaurierung und Gestaltung ausgeführt. Der Altbau aus den Gründerjahren wurde dann mit einer Deckenmalerei in Anlehnung an den Jugendstil die etwas leichter wirkte angebracht. Das Entree des Treppenhauses aus der Gründerzeit wurde mit einer Marmorimitation bemalt. Die Marmormalerei wurde in Kassetten als Marmorierung mit Begleitstrichen angebracht. Die Marmorimitation wurde im Vorfeld von Malermeister Schimpf mit einem Kalkspachtel als Glättetechnik überarbeitet.  Die Treppenhausgestaltung der Wandflächen wurde meist mit Begleitstrichen und Bändern ausgeführt. An den Treppenhausläufen wurden die Deckenornamente angeracht. Die Oberkante der Begleitstriche ist mit einer Schablonentechnik  bearbeitet. Die Schablonen führen sich systematisch fort. Die Holzbauteile sind mit einer Holzimitation bemalt. Die Holzmalerei ist mit einer leichten Holzmaserung in Eiche lasiert (Schelllack).Malerarbeiten, Restaurierung und Gestaltungsarbeiten in einem Berliner / Kreuzberger Treppenhaus